
Was ist ein Aktuar DAV?
Ein Aktuar ist in der Versicherungswirtschaft die Berufsbezeichnung für einen wissenschaftlich ausgebildeten und speziell geprüften versicherungsmathematischen Sachverständigen. In der Krankenversicherung entwickeln Aktuare mit Hilfe mathematischer Methoden unter Berücksichtigung des rechtlichen und wirtschaftlichen Umfeldes Lösungen zur Risikoeinschätzung und für die dauerhafte Finanzierbarkeit der Verträge mit den PKV Kunden.
Bei diesen Aufgaben spielt die Unabhängigkeit und Objektivität des Aktuars eine besondere Rolle. Die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) – die berufsständische Vereinigung der Aktuare – hat deshalb Standesregeln aufgestellt. Besonders herausgehoben und seit 1994 gesetzlich im Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) verankert ist die Funktion des Verantwortlichen Aktuars in der Krankenversicherung. Dieser muss von jedem auf diesem Gebiet tätigen Unternehmen benannt werden. Er hat besondere Rechte und Pflichten, die der dauerhaften Finanzierbarkeit der Verträge, der Sicherheit des Unternehmens und damit letztlich dem Kundenschutz dienen.